Kailash (Gang Rinpoche) – Der heilige Berg Tibets · Zentrum der Weltreligionen · König der heiligen Berge
Der Kailash, auf Tibetisch auch Gang Rinpoche genannt und traditionell mit dem Berg Sumeru identifiziert, liegt im Bezirk Pulan in der Region Ngari, im Westen des Autonomen Gebiets Tibet in China. Mit einer Höhe von 6.656 Metern ist er der Hauptgipfel des Gangdise-Gebirges und einer der vier heiligen Berge im tibetischen Buddhismus.
Kailash wird von vier Weltreligionen als das spirituelle Zentrum der Welt verehrt: dem Hinduismus, tibetischen Buddhismus, der vorbuddhistischen Bön-Religion sowie dem Jainismus. Gemeinsam mit dem südlich gelegenen heiligen See Manasarovar bildet er das berühmte Duo „Heiliger Berg & Heiliger See“, Ziel tausender Pilgerreisen jedes Jahr.
Obwohl Kailash nicht der höchste Berg der Region ist, sticht er durch seine pyramidenähnliche, symmetrische Form und den ewig verschneiten Gipfel, der im Sonnenlicht mystisch glänzt, besonders hervor. Seine markante Gestalt hebt ihn von den umliegenden Bergen deutlich ab und verleiht ihm eine tief spirituelle Ausstrahlung.
Im tibetischen Buddhismus gilt der Berg als Mount Sumeru, das mythische Zentrum des Universums. Bereits vor der Ankunft des Buddhismus wurde Kailash in der alten Zhangzhung-Kultur als „Neunfacher Swastika-Berg“ verehrt, in dem der Legende nach 360 Gottheiten der Bön-Tradition wohnen.
Kailash ist außerdem die Quelle von vier großen Flüssen Asiens:
Der Löwenfluss (Indus)
Der Pfauenfluss (Karnali)
Der Pferdefluss (Brahmaputra)
Der Elefantenfluss (Sutlej)
Entlang des heiligen Pfades rund um den Kailash – dem berühmten Kailash-Kora – befinden sich fünf bedeutende Klöster, die auch viele religiöse Schätze bewahren:
Darchen-Kloster – der Ausgangspunkt der Pilgerreise
Drirapuk-Kloster
Dzutulpuk-Kloster
Zhongzha-Kloster
Serlung-Kloster
Diese Klöster sind nicht nur reich an Legenden, Statuen und Wandmalereien, sondern bewahren bis heute den kulturellen und spirituellen Reichtum des tibetischen Hochlandes.
Der Kailash ist weit mehr als nur ein Berg – er ist ein Symbol des Glaubens, der kosmischen Ordnung und der Ewigkeit. Für Gläubige und spirituelle Suchende ist er ein Ort tiefer Ehrfurcht und innerer Einkehr.